Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Bild
Bild

Fasnachtsumzug von Primarschule und Kindergärten

13. Feb 2025

Fasnachtsumzug von Primarschule und Kindergärten
Fasnachtsumzug von Primarschule und Kindergärten

Am Freitag, 28. Februar 2025, führen die Primarschule und die Kindergärten traditionsgemäss einen Fasnachtsumzug durch Bottmingen durch.

Fasnachtsumzug der Primarschule

Am Freitag, 28. Februar 2025, wird die Primarschule traditionsgemäss mit Laternen, Trommeln und Pfeifen den Tag in unserem Dorf beginnen. Um 6:15 Uhr wird die Strassenbeleuchtung im Gustacker- und Neumattquartier abgeschaltet.
Zu wunderbaren Pfeif- und Trommelklängen setzt sich der Umzug mit selbstgemachten Laternen vom Schlosspark aus in Bewegung, zieht zuerst durch das Neumattquartier, danach durch das Gustackerquartier und beendet den Umzug um ca. 7 Uhr im Burggartenschulhaus. In der Aula gibt es ein gemeinsames Frühstück, das die Kinder selber mitbringen. Nach dem gemeinsamen Frühstück mit dem passenden Rahmenprogramm in der Aula und einer Räpplischlacht auf dem Vorplatz endet der Anlass schliesslich um 8:30 Uhr.

Die uns bekannten treuen Pfeifer/-innen und Tambouren haben wir bereits direkt angefragt. Wenn auch Sie Lust hätten, unseren Umzug mit Piccolo oder Trommel zu begleiten, melden Sie sich bitte per Mail bei Pascal Gürber: pascal.guerber@schule-bottmingen.ch (Betreff «Morgestraich»). Dabei sollten mindestens 4 der folgenden Märsche gekonnt werden: Morgesträich, Die Alte, Arabi, Naarebaschi, Läggerli, z’Basel, Dudelsagg, Ryslaifer, Whisky, Rossignol, Festspiil, Saggoddo.
Auch spontane Teilnahmen sind herzlich willkommen.

Programm des Primarschul-Morgestraichs:

  • 6 Uhr Besammlung im Schlosspark
  • 6:15 bis ca. 7 Uhr Umzug
  • ca. 7 bis ca. 8:15 Uhr Zmorge (nur Aktive) und Fasnachtsbetrieb im und ums Schulhaus Burggarten
  • 8:30 Uhr Offizieller Schulschluss

Aus organisatorischen Gründen bleiben auch dieses Jahr alle Primarschulkinder bis zum offiziellen Schluss um 8:30 Uhr beim Burggartenschulhaus. Sie haben somit nicht die Möglichkeit, den Kindergartenumzug (welcher um 8:30 Uhr beginnt) zu begleiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Fasnachtsumzug der Kindergärten

Am Freitag, 28. Februar 2025, organisieren auch die Kindergärtnerinnen von Bottmingen mit allen Kindern ein Fasnachtszügli durch das Dorf. Die Besammlung findet um 8:15 Uhr auf dem Pausenplatz des Burggartenschulhauses, der Abmarsch dann um 8:30 Uhr statt. Route: Pausenplatz - Neumattstrasse - Birsigstrasse - Schlossparkumgang - Pausenplatz Burggarten (bei sehr schlechtem Wetter wird die Route abgekürzt). Auf dem Pausenplatz endet das Fasnachtszügli. Dort erhalten alle maskierten Kinder ein kleines Znüni und warmen Tee, offeriert von der Gemeinde.

Eine Bitte an die Eltern und Zuschauer: Gehen Sie bitte nicht zwischen den verkleideten Kindern. Alle nicht organisierten Fasnächtler dürfen sich am Schluss des Zuges einordnen oder das Geschehen vom Strassenrand aus beobachten. Danke!
Freundlicherweise werden auch dieses Jahr die Polizei und die Mitarbeiter des Werkhofs für die Sicherheit besorgt sein.
Bitte holen Sie um ca. 09:15 Uhr ihr Kind auf dem Pausenplatz des Burggartenschulhauses ab. Am Nachmittag ist kein Kindergarten.

Aufruf: Alle, die pfeifen und trommeln können, bitten wir mitzumachen! Es werden einfache Märsche gespielt. Repertoire: Arabi, Läggerli, die Alte, Ryslaifer, Whisky, Festspiel, Saggaddo, Glopfgaischt.
Bei allfälligen Fragen geben Ihnen Frau Annina Geiser (annina.geiser@schule-bottmingen.ch) sowie die Kindergärtnerinnen von Bottmingen gerne Auskunft.

Programm des Kindergarten-Umzugs:

  • 8:15 Uhr Besammlung, unterer Pausenplatz Burggartenschulhaus
  • 8:30 bis ca. 9:15 Uhr Abmarsch, Umzug durch das Neumattquartier zum Burggartenschulhaus, Znüni und Tee für die maskierten Kinder
  • ca. 9:15 Uhr Abholung der Kinder durch die Eltern auf dem Pausenplatz Burggartenschulhaus, kein Kindergarten am Nachmittag.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen