Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

[!--#if test="gender = 'Frau'"--]Sehr geehrte[!--#endif--][!--#if test="gender = 'Herr'"--]Sehr geehrter[!--#endif--] [!--gender--] [!--firstname--] [!--surname--],

Gerne mache wir Sie kurzfristig auf untenstehende Online-Veranstaltung aufmerksam:

Japankäfer: Öffentliche Online-Informationsveranstaltung

Im Zuge der Bekämpfung des Japankäfers wurden unterschiedliche Massnahmen ergriffen. Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt möchten den sich in der Pufferzone befindlichen Gemeinden, Gärtnereien, Bauunternehmen und weiteren interessierten Kreisen wie auch Privatpersonen die Gelegenheit bieten, sich über den Schädling, die aktuelle Lage und die Bedeutung des Fundes für die betroffenen Kreise zu informieren. Fachpersonen aus den beiden Kantonen und des Bundes werden der Veranstaltung beiwohnen und sich den Fragen annehmen.

Die Pufferzone umfasst einen Radius von 5 Kilometern rund um den Befallsherd. In der Pufferzone (siehe Allgemeinverfügung vom 4. Juli 2024, Bekämpfung des Japankäfers (Popillia japonica)) befinden sich die Gemeinden Birsfelden, Allschwil, Binningen, Bottmingen, Muttenz, Pratteln, Oberwil, Reinach, Arlesheim, Münchenstein, Therwil, Aesch, Liestal, Frenkendorf, Augst, Baselstadt (BS), Riehen (BS), Bettingen (BS), Dornach (SO), Gempen (SO), Grenznach Wyhlen (D), Weil am Rhein (D), St.Louis (F).

Zeitpunkt der Online-Veranstaltung: Freitag, 12. Juli 2024, 10 Uhr

Referentinnen und Referenten:

- Christoph Böbner, Leiter Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung, BL
- Emanuel Trueb, Leiter Stadtgärtnerei Basel, BS
- Joana Weibel, Agroscope Pflanzenschutzdienst (APSD)
- Christina Sann, Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Fachbereich Pflanzengesundheit

Link zur Informationsveranstaltung:

https://bl.webex.com/bl/j.php?MTID=m5575917287a570dbab0193ee61db72cc

Bei technischen Problemen:
Helpdesk Kanton Basel-Landschaft, T 061 552 52 22

Mehr Informationen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen