Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

[!--#if test="gender = 'Frau'"--]Sehr geehrte[!--#endif--][!--#if test="gender = 'Herr'"--]Sehr geehrter[!--#endif--] [!--gender--] [!--firstname--] [!--surname--],

Wir freuen uns, Ihnen den 87. Newsletter der Gemeindeverwaltung Bottmingen zuzustellen. Heute mit folgenden Themen:

Einladung zur 1.-August-Feier

Speziell für Kinder und Jugendliche wartet die Pfadi-Abt. Sunnebärg mit einer kleinen Olympiade auf, welche Spass und Herausforderung gleichermassen garantiert. Neben sportlichem Können werden Geschicklichkeit und Treffsicherheit benötigt, doch aufgepasst, es könnte auch nass werden. 😊
Auch für die Kreativen unter euch ist gesorgt: Es wird einen Bastelstand geben, bei dem jede/r sein eigenes Teelichtglas gestalten kann. Ein Spass für Klein und Gross. Unter Anleitung von Pfadi-Leitenden können die jungen Besucher ihr handwerkliches Geschick erproben und einzigartige Erinnerungsstücke kreieren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Aktivitäten teilzunehmen und einen unvergesslichen Tag zu erleben.
Ab 17 Uhr stehen wir für alle bereit, die die 1. Augustfeier aktiv erleben wollen. Ihr findet uns vor der Turnhalle des Hämisgarten-Schulhauses. Kommt vorbei und feiert mit uns den Nationalfeiertag in Bottmingen!

Bauarbeiten an der Weichselmattstrasse

In der Weichselmattstrasse bauen die Industrielle Werke Basel (IWB) zwischen dem 15. Juli 2024 und dem 31. Oktober 2024 neue Gasleitungen. Gleichzeitig werden die Anschlüsse saniert, welche die Energie in die Gebäude bringen. Die Zu- und Wegfahrt zu / von Liegenschaften sowie die Durchfahrt wird gewährleistet. Es kommt zu lokalen Behinderungen. Die Abfallentsorgung findet wie gewohnt statt. Der Unternehmer wird die «Gebinde» bei Bedarf zusammennehmen und ausserhalb des Baubereiches deponieren.

«Gratis zum Mitnehmen» = illegal entsorgt

Aus aktuellem Anlass informieren wir erneut, dass das Abstellen von Möbeln o.ä. mit oder ohne Hinweis «gratis zum Mitnehmen» einer illegalen Entsorgung gleich kommt und gemäss Abfallreglement mit hohen Bussen bis zu CHF 4000 zuzüglich Entsorgungskosten und Aufwand Werkhof bestraft werden kann.

Zum Abfallreglement

Im Jahr 2006 Geborene wurden geehrt

Bottmingen schenkt jedes Jahr seinen jungen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in diesem Jahr 18 werden, besondere Aufmerksamkeit. Schweizer/innen erlangen mit diesem Alter die Volljährigkeit und erhalten damit ihr Stimm- und Wahlrecht kommunal wie auch national.
2024 durfte Bottmingen 48 Jung«bürgerinnen und –bürger» gratulieren und ihnen einen Gutschein im Wert von 50 Franken anbieten - 35 Jungbürger/innen haben diesen bezogen. Alle wurden auch eingeladen, sich das Heimatkundebuch Bottmingens bei der Gemeindeverwaltung abzuholen.

Kommende Veranstaltungen

1. August
1. August-Feier
Do, ab 18 Uhr, Pausenplatz Schulhaus Talholz

21. August
Kinderflohmi
Mi, 14 Uhr, Schulhof Talholz/Hämisgarten, Schulstrasse 3

28. August
Internet Café
Mi, 14 Uhr, Therwilerstrasse 14

29. August
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Do, 12 Uhr, Gemeindestube Bottmingen, Therwilerstrasse 16

50 Jahre Verein Burggartenkeller
30. August
Disco-Clubbing mit DJRuDy, 22 Uhr
31. August
Der «Funkelstein» und die «Schatzkammer-Räuber», 14 Uhr
Bottminger Geschichten, 15.30 Uhr
Confurco, Thumb und Jazzban, 17 Uhr
Tower of Soul, 20 Uhr

8. September
Internationales Oldtimertreffen Bottmingen
So, 9 Uhr, Weiherschloss, Burggartenschulhausareal und bei Bedarf Coop Parkplatz

14. September
Clean-Up-Day Bottmingen
Sa, 10 Uhr, Werkhof Bottmingen, Therwilerstrasse 15

Wiederkehrendes

«Bottminger Wuchemärt»
Di, 8.30-11.30 Uhr, auf dem Platz hinter der Gemeindestube, Therwilerstrasse 16
Märtgruppe

«Freitags-Treff»
9-11 Uhr, jeweils freitags (ausgenommen Schulferien und Feiertage), kommen Sie zum gemütlichen Beisammensein im BOZ, Therwilerstrasse 14
Bottminger Zentrum


Sie haben eine Veranstaltung geplant oder wollen Ihren Verein oder Ihr Unternehmen bekannt machen? Registrieren Sie sich auf der Gemeindewebsite und tragen Sie selbständig die Informationen ein. Gerne veröffentlichen wir Veranstaltungen auch im Newsletter und im BiBo.


Erwachsenenbildung
Die Kurse der Erwachsenenbildung stehen allen offen – schauen Sie doch einmal rein!
Zum Kursprogramm

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen