Wir freuen uns, Ihnen den 92. Newsletter der Gemeindeverwaltung Bottmingen zuzustellen. Heute mit folgenden Themen:
Mit dem frühen Eindunkeln sind erfahrungsgemäss vermehrt Einbrecher am Werk. Mit einer erhöhten Wachsamkeit und der Bereitschaft, verdächtige Beobachtungen in Ihrem Quartier der Polizei zu melden, können Sie entscheidend dazu beitragen, dass verdächtige Personen schon vor der Tat entdeckt oder rasch danach gefasst werden. Wir möchten Sie deshalb bitten, bei Feststellung von verdächtigen Geräuschen, auffälligen Personen oder Fahrzeugen in ihrem Quartier umgehend die Polizei via Notruf 117 zu verständigen, getreu dem Motto: Verdacht – ruf an. Die schweizerische Kriminalprävention (SKP) hat dazu einige Tipps:
Einbruch
Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor! Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind – eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko.
• Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei.
• Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook).
• Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren).
• Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb – besonders in der Dämmerung – Licht brennen (bspw. Mit einer Zeitschaltuhr).
• Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten.
• Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Tel. 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten.
Aufbruch von Fahrzeugen
Autos sind für Diebe wie Schaufenster. Deshalb: Keine Wertsachen liegenlassen! Es ist nicht schwer, in ein Auto einzubrechen: Diebe schlagen oft einfach eine Scheibe ein und greifen zu. Deshalb sollten Sie Wertgegenstände wie Laptops, Mobiltelefone und Kameras nicht sichtbar im Fahrzeug liegenlassen. Auch Handtaschen und Kleidungsstücke sind für Diebe attraktiv, denn sie enthalten oft Bargeld oder Bank- und Kreditkarten. Schliessen Sie Ihr Fahrzeug also immer ab und nehmen Sie wenn möglich alle Wertsachen mit – auch vor der eigenen Haustüre / auf dem eigenen Parkplatz!
• Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen.
• Lassen Sie keine Ausweise, Fahrzeugpapiere, Bank- oder Kreditkarten und Hausschlüssel im Fahrzeug zurück.
• Schliessen Sie beim Verlassen Ihres Fahrzeugs die Türen und den Kofferraum immer ab – auch in geschlossenen Garagen.
• Schliessen Sie die Fenster und das Schiebedach. Ihr Dachgepäckträger sollte abschliessbar sein.
• Auch der Kofferraum ist kein sicherer Ort zur Aufbewahrung von Wertgegenständen!
Weitere Informationen und Tipps erhalten Sie bei der Beratungsstelle für Kriminalprävention der Polizei Basel-Landschaft oder bei der schweizerischen Kriminalprävention.
Die nächste Gemeindeversammlung findet am Montag, 16. Dezember 2024 um 19.30 Uhr in der Aula des Schulhauses Burggarten statt.
Der nächste Häckseltermin findet diesen Donnerstag, 17. Oktober 2024 statt. Die Anmeldung muss spätestens 48 Stunden vor dem Termin erfolgen.
Der internationale Tag der Freiwilligen fällt dieses Jahr auf einen Donnerstag. Mit einer Einladung möchten wir all jenen, die Freiwilligenarbeit leisten, das heisst, ohne Entgelt Gutes für und an ihren Mitmenschen tun, «Danke» sagen. Egal wo Ihr Engagement anfällt, sei das im privaten Bereich oder innerhalb einer Organisation – wir möchten uns erkenntlich zeigen und laden Sie deshalb ein.
Donnerstag, 5. Dezember 2024, 18.30 – ca. 21.30 Uhr
Aula Burggartenschulhaus, Burggartenstrasse 1, Bottmingen
Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Abend mit Gleichgesinnten und lassen Sie sich mit einem fein gekochten Essen vom Cateringteam «Partykoch» verwöhnen - serviert von unseren Gemeinderatsmitgliedern, die Ihnen damit ihren Dank ausdrücken.
Anmeldung bis spätestens 17. November 2024 via E-Mail an isabelle.saladin@bottmingen.ch oder per Post an Gemeindeverwaltung, Isabelle Saladin-Dudle, Schulstrasse 1, 4103 Bottmingen. Aus organisatorischen Gründen sind wir auf eine Anmeldung angewiesen. Vergessen Sie dabei nicht zu erwähnen, falls Sie eine Unverträglichkeit haben oder gerne vegetarisch essen würden.
Wir freuen uns, mit Ihnen diesen Abend verbringen und Sie ein wenig verwöhnen zu dürfen.
Gemeinderat Bottmingen
Nach der erfolgreichen Pilotphase vor einem Jahr geht das Projekt MiniMove in die zweite Saison:
Ab Sonntag, dem 20. Oktober 2024, steht Familien mit Kleinkindern aus der Region Binningen und Bottmingen während der ganzen Wintersaison die Turnhalle der Primarschule Mühlematt in Binningen als Treffpunkt offen. Das kostenlose Angebot fördert die Bewegungsfreude der Kinder und bietet Familien die Möglichkeit, in einem spielerischen Umfeld neue Kontakte zu knüpfen.
Umgesetzt wird das Projekt von der Stiftung IdéeSport im Auftrag der Gemeinden Binningen und Bottmingen.
Im Rahmen der jährlichen Unterstützung an das Theater Basel bieten wir für die Bottminger Bevölkerung die Möglichkeit eines günstigen Theaterbesuchs. Für vier Abende im Herbst/Winter haben Sie die Möglichkeit, Tickets für eine Aufführung Ihrer Wahl zu erwerben. Für 20 Franken pro Eintrittsbillett kommen Einwohnerinnen und Einwohner von Bottmingen in diesen Genuss.
Der Verkauf findet ausschliesslich am Mittwoch, 6. November 2024, von 13.30-14.30 Uhr statt, gegen Direktzahlung mit Karte, Twint oder bar.
18. Oktober
Vernissage «Neue Naturschätze aus Baselbieter Gemeinden»
Fr, 18 Uhr, Museum.BL, Zeughausstrasse 28, Liestal
20. Oktober
Lust auf Lebendigkeit
So, 10.30 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14
24./25. Oktober
Second Hand Börse
Do (17 Uhr) / Fr (9 Uhr), BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14
26. Oktober
Männer-Kleider Börse
Sa, 16 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14
27. Oktober
Frauen Kunst Spa / Mama & Kind erschaffen Kunst
So, 11 / 15 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14
30. Oktober
Internet Café
Mi. 14 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14
30. Oktober
Finanzhaushalt Bottmingen – Perspektiven und Herausforderungen
Mi, 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1
31. Oktober
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Do, 12 Uhr, Gemeindestube, Therwilerstrasse 16
31. Oktober
Lesung mit Martin R. Dean
Do, 19.30 Uhr, Bibliothek Bottmingen, Schlossgasse 10
2. November
Stop Motion – LEGO® Trickfilmworkshop
Sa, 14 Uhr, Mehrzweckraum Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1
2. November
Selskar
Sa, 20 Uhr, Burggartenkeller, Schlossgasse 11
3. November
Jahreskonzert - Kunterbunte Akkordeonklänge
So, 16 Uhr, Aula Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1
5. November
Infoveranstaltungen zur Wärmetransformation im Leimental
Di, 18 Uhr, Schulanlage am Marbach, Sägestrasse 17, Oberwil
8. November
Kindercoiffeuse
Fr, 9 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14
9. November
Feuerwehr Hauptübung 2024
Sa, 14.15 Uhr, Pausenplatz Burggartenschulhaus, Burggartenstrasse 1
Wiederkehrendes
«Bottminger Wuchemärt»
Di, 8.30-11.30 Uhr, auf dem Platz hinter der Gemeindestube, Therwilerstrasse 16
Märtgruppe
«Freitags-Treff»
9-11 Uhr, jeweils freitags (ausgenommen Schulferien und Feiertage), kommen Sie zum gemütlichen Beisammensein im BOZ, Therwilerstrasse 14
Bottminger Zentrum
Sie haben eine Veranstaltung geplant oder wollen Ihren Verein oder Ihr Unternehmen bekannt machen? Registrieren Sie sich auf der Gemeindewebsite und tragen Sie selbständig die Informationen ein. Gerne veröffentlichen wir Veranstaltungen auch im Newsletter und im BiBo.
Zur Betreuung, Reinigung und Unterhalt des Burggartenkellers in Bottmingen sucht der Verein eine/n Kellerwart/in.
Erwachsenenbildung
Die Kurse der Erwachsenenbildung stehen allen offen – schauen Sie doch einmal rein!
Zum Kursprogramm