Wir freuen uns, Ihnen den 96. Newsletter der Gemeindeverwaltung Bottmingen zuzustellen. Heute mit folgenden Themen:
Aus aktuellem Anlass: Wenn sich die kalte Jahreszeit einstellt, beeinflussen Nebel, Niederschläge und Eis die Verhältnisse im Strassenverkehr ungünstig. Der Winterdienst von Kanton (auf Hauptstrassen) und Gemeinde (auf Gemeindestrassen) sorgt dafür, dass die Verkehrsflächen auch in dieser Jahreszeit befahr- und begehbar bleiben.
Um Unfälle auf verschneiten und vereisten Strassen zu vermeiden, werden grundsätzlich Salz oder im selteneren Fall Splitt eingesetzt. Beim Einsatz von Salz und Splitt gilt es aber auch ökologische Aspekte zu berücksichtigen. Entsprechend erfolgt die Dosierung nach dem Leitsatz: So viel wie nötig und so wenig wie möglich. Dies hat zur Folge, dass nicht sämtliche Verkehrsflächen in der Gemeinde zu jeder Zeit schnee- und eisfrei sein werden.
Für den Winterdienst der Gemeinde gelten folgende Richtlinien:
• Bei Schneefall werden die Strassen grundsätzlich gepflügt und gesalzen oder gesplittet. Die Strassen werden nach unterschiedlichen Prioritäten wie Gefälle, Quartiererschliessung und Quartierstrasse behandelt. Die Bevölkerung wird gebeten, ihre Fahrzeuge wenn möglich nicht auf den Strassen zu parkieren – der Schneepflug benötigt für die Durchfahrt mind. 3.5 m Breite.
• Bei Eisbildung (Eisregen) werden alle mit Hartbelag versehenen öffentlichen Wege und Strassen gesalzen.
• Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzer sind verpflichtet, bei Schneefall und Glatteisbildung die Trottoirs längs ihrer Liegenschaft begehbar zu halten (§ 11 des Polizeireglements der Gemeinde).
Da die Winterdienstfahrzeuge bei Schneefall und Eisbildung mit den gleichen widrigen Witterungsverhältnissen konfrontiert sind wie alle übrigen Verkehrsteilnehmenden, kann sich der Einsatz der Gemeinde verzögern. Wir bitten deshalb alle Verkehrsteilnehmenden, sich auf die jeweiligen Strassenverhältnisse einzustellen.
Um im Alter selbständig bleiben zu können, sind Gesundheit, körperliche und geistige Aktivität sowie Kontakte wichtige Erfolgsfaktoren. Hierzu bieten Vereine und Institutionen in Bottmingen eine breite Palette auf ältere Personen ausgerichtete Angebote an. Um diese Angebote besser bekannt zu machen, wurde durch die Gemeinde Bottmingen die Website www.senioren4103.ch initiiert.
Mittlerweile hat die Fachstelle BPA Leimental erfolgreich ihre Arbeit aufgenommen und steht allen Interessierten offen. In diesem Zusammenhang wurde beschlossen, die Website ab April 2024 nicht weiter zu aktualisieren und in absehbarer Zeit zu deaktivieren – dies ist am 19. Dezember 2024 der Fall.
Bei allen Anliegen zu Betreuung, Pflege und Alter steht Ihnen die BPA Leimental unter www.bpa-leimental.ch gerne zur Verfügung.
Die Stiftung für Alterswohnungen Bottmingen vermietet nach Vereinbarung eine 1-Zimmerwohnung an der Fiechthagstrasse 14 in Bottmingen für Fr. 700.- inkl. Akonto NK. 2. Stock, Balkon Ost, 32 m2. Bevorzugt werden Bottminger Einwohner-/innen und Bürger-/innen (Voraussetzung: AHV- Alter). Auskunft erteilt Frau N. Huber, 077 401 88 25.
Am 24.11.2024 gelangten folgende eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung:
Am 24.11.2024 gelangte keine kantonale Vorlage zur Abstimmung.
Die Resultate der eidg. Abstimmungen vom 24. November 2024 finden Sie hier.
Mit Schreiben vom 11. November 2024, hat Herr Reto Cuorad seinen Rücktritt aus dem Schulrat Primarschule Bottmingen per 30.11.2024, erklärt. Wir danken ihm auch an dieser Stelle für seine wertvolle Behördentätigkeit, die er seit September 2021 ausübte.
Mit dem Rücktritt sind aktuell zwei Sitze im Schulrat vakant. Ausführliche Informationen über den Aufgabenbereich des Schulrats Bottmingen, entnehmen Sie unserer Website.
28. November
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Do, 12 Uhr, Gemeindestube Bottmingen, Therwilerstrasse 16
30. November
Turnerabend TV Bottmingen
Sa, 17.30 Uhr, Aula Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1
1. Dezember
Jahreskonzert Frauenchor Melodiva
So, 17 Uhr, katholische Kirche, Kirchgasse 19, Ettingen
5. Dezember
Verdankung der Freiwilligenarbeit
Do, 18.30 Uhr, Aula Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1
6. Dezember
Grätimaa backen
Fr, 9 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14
Santiglaus
Fr, 15.30 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14
7. Dezember
Bottmiger Schlossmärt
Sa, 15-20 Uhr, Schlosspark, Schlossgasse
Jahreskonzert Frauenchor Melodiva
Sa, 19 Uhr, reformierte Kirche, Therwilerstrasse 44, Oberwil
13.-15. Dezember
Bottmiger Wiehnachtsmärt 2024
Fri-So, Wiesner, Therwilerstrasse 5
15. Dezember
Festliches Konzert des Musikvereins
So, 16 Uhr, Aula Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1
16. Dezember
Einwohnergemeindeversammlung
Mo, 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1
18. Dezember
Internet Café
Mi, 16 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14
5. Januar
Neujahrsapéro
So, 16.15 Uhr, Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1
Wiederkehrendes
«Bottminger Wuchemärt»
Di, 8.30-11.30 Uhr, auf dem Platz hinter der Gemeindestube, Therwilerstrasse 16
Märtgruppe
«Freitags-Treff»
9-11 Uhr, jeweils freitags (ausgenommen Schulferien und Feiertage), kommen Sie zum gemütlichen Beisammensein im BOZ, Therwilerstrasse 14
Bottminger Zentrum
Sie haben eine Veranstaltung geplant oder wollen Ihren Verein oder Ihr Unternehmen bekannt machen? Registrieren Sie sich auf der Gemeindewebsite und tragen Sie selbständig die Informationen ein. Gerne veröffentlichen wir Veranstaltungen auch im Newsletter und im BiBo.
Erwachsenenbildung
Die Kurse der Erwachsenenbildung stehen allen offen – schauen Sie doch einmal rein!
Zum Kursprogramm