Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

[!--#if test="gender = 'Frau'"--]Sehr geehrte[!--#endif--][!--#if test="gender = 'Herr'"--]Sehr geehrter[!--#endif--] [!--gender--] [!--firstname--] [!--surname--],

Wir freuen uns, Ihnen den 100. Newsletter der Gemeindeverwaltung Bottmingen zuzustellen. Heute mit folgenden Themen:

Wichtig: Bereitstellung von Papier und Karton

Die Mehrheit der Haushalte stellt lose Kartonschachteln und Papier in Papiersäcken bereit, was den Vorschriften des Abfallreglements widerspricht. Dies führt zu erheblichem Mehraufwand seitens unseres Dienstleisters Vogelsanger AG und damit verbundenen zu höheren Kosten für die Abfallentsorgung. Ausserdem wird die Sicherheit gefährdet, da Verzögerungen beim Sammelprozess insbesondere an verkehrsreichen Strassen und Knotenpunkten zu Staus und riskanten Verkehrssituationen führen.

Sollte sich die Situation nicht bessern, sieht sich die Gemeinde gezwungen, Massnahmen zu ergreifen, um die wachsenden Probleme in den Griff zu bekommen. Dazu gehört die Einführung einer Containerpflicht an ausgewählten Standorten.

Besten Dank für Ihre Mitarbeit – Sie leisten einen wichtigen Beitrag zu einem sauberen und geordneten Bottmingen

Korrekte Bereitstellung von Papier und Karton
Bitte beachten Sie: Bereitgestelltes Material, das nicht den Bedingungen entspricht, wird nicht mehr abgeführt.

Papier und Karton müssen gebündelt (kann gemischt sein) oder lose in einem Papiercontainer (DIN EN 840). Nicht in die Papiersammlung gehören Hygienepapier, verschmutztes Papier wie Pizzakartons, beschichteter Karton und Verbundpapier wie Getränkekartons und Lebensmittelverpackungen, Fotos, Kassenzettel, Aktenschnitzel.
Weitere Informationen zur Papier- und Kartonentsorgung finden Sie hier.

Abschaffung Gönner- und Ausleihausweise

Seit dem 1. Januar 2025 sind der Gönner-Ausweis für das Freilichtmuseum Ballenberg sowie der ausleihbare Ausweis für das Musikautomatenmuseum in Seewen nicht mehr verfügbar.
Im Rahmen der Sparmassnahmen wurde entschieden, verschiedene nichtobligatorische Unterstützungsleistungen und Angebote zu überprüfen. Dabei wurde beschlossen, die Mitgliedschaften für diese beiden Museen nicht mehr fortzuführen, um den Finanzhaushalt der Gemeinde zu entlasten.

Haben Sie bereits die Bottmingen-App?

In der App «4103 Bottmingen», die bereits auf über 3500 Mobiltelefonen installiert ist, werden Informationen über Bottmingen, News, Veranstaltungen sowie der Abfallkalender angezeigt. Sie können verschiedene Dienste via Pushnachrichten oder E-Mail abonnieren. Mit dem interaktiven Dorfmelder können Sie zudem Schäden oder Anregungen mit Foto direkt der Gemeinde und dem Werkhof melden.

Google Play

App-Store

Kommende Veranstaltungen

7. Februar
Kindercoiffeuse
Fr, 9 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

8. Februar
Sven Ivanic «Stilbruch»
Sa, 20 Uhr, Burggartenkeller, Schlossgasse 11

9. Februar
Indisch kochen
So, 16.30 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

10. Februar
Slow Vinyasa Yoga
Mo, 9 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

10. Februar
Feldenkrais
Mo, 17.45 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

11. Februar
Pilates/Pilates 65+
Di, 9 Uhr/11.15 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

Rückbildung
Di, 10.15 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

13. Februar
Gschichtebus mit Kroggi dem Krokodil, für Kinder von 3-6 Jahren
Do, 14.30 Uhr, Bibliothek, Schlossgasse 10

22. Februar
Repair Café Binningen-Bottmingen
Sa, 10 Uhr, Gemeindestube, Therwilerstrasse 16/18

23. Februar
Frauen Kunst Spa
So, 11 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

Mama & Kind erschaffen Kunst
So, 15 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

27. Februar
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Do, 12 Uhr, Gemeindestube, Therwilerstrasse 16


Sie haben eine Veranstaltung geplant oder wollen Ihren Verein oder Ihr Unternehmen bekannt machen? Registrieren Sie sich auf der Gemeindewebsite und tragen Sie selbständig die Informationen ein. Gerne veröffentlichen wir Veranstaltungen auch im Newsletter und im BiBo.


Erwachsenenbildung
Die Kurse der Erwachsenenbildung stehen allen offen – schauen Sie doch einmal rein!
Zum Kursprogramm

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen