Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Bild
Bild

[!--#if test="gender = 'Frau'"--]Sehr geehrte[!--#endif--][!--#if test="gender = 'Herr'"--]Sehr geehrter[!--#endif--] [!--gender--] [!--firstname--] [!--surname--],

Wir freuen uns, Ihnen den 101. Newsletter der Gemeindeverwaltung Bottmingen zuzustellen. Heute mit folgenden Themen:

Fasnachtsumzug von Primarschule und Kindergärten

Fasnachtsumzug der Primarschule

Am Freitag, 28. Februar 2025, wird die Primarschule traditionsgemäss mit Laternen, Trommeln und Pfeifen den Tag in unserem Dorf beginnen. Um 6:15 Uhr wird die Strassenbeleuchtung im Gustacker- und Neumattquartier abgeschaltet.
Zu wunderbaren Pfeif- und Trommelklängen setzt sich der Umzug mit selbstgemachten Laternen vom Schlosspark aus in Bewegung, zieht zuerst durch das Neumattquartier, danach durch das Gustackerquartier und beendet den Umzug um ca. 7 Uhr im Burggartenschulhaus. In der Aula gibt es ein gemeinsames Frühstück, das die Kinder selber mitbringen. Nach dem gemeinsamen Frühstück mit dem passenden Rahmenprogramm in der Aula und einer Räpplischlacht auf dem Vorplatz endet der Anlass schliesslich um 8:30 Uhr.

Die uns bekannten treuen Pfeifer/-innen und Tambouren haben wir bereits direkt angefragt. Wenn auch Sie Lust hätten, unseren Umzug mit Piccolo oder Trommel zu begleiten, melden Sie sich bitte per Mail bei Pascal Gürber: pascal.guerber@schule-bottmingen.ch (Betreff «Morgestraich»). Dabei sollten mindestens 4 der folgenden Märsche gekonnt werden: Morgesträich, Die Alte, Arabi, Naarebaschi, Läggerli, z’Basel, Dudelsagg, Ryslaifer, Whisky, Rossignol, Festspiil, Saggoddo.
Auch spontane Teilnahmen sind herzlich willkommen.

Programm des Primarschul-Morgestraichs:

  • 6 Uhr Besammlung im Schlosspark
  • 6:15 bis ca. 7 Uhr Umzug
  • ca. 7 bis ca. 8:15 Uhr Zmorge (nur Aktive) und Fasnachtsbetrieb im und ums Schulhaus Burggarten
  • 8:30 Uhr Offizieller Schulschluss

Aus organisatorischen Gründen bleiben auch dieses Jahr alle Primarschulkinder bis zum offiziellen Schluss um 8:30 Uhr beim Burggartenschulhaus. Sie haben somit nicht die Möglichkeit, den Kindergartenumzug (welcher um 8:30 Uhr beginnt) zu begleiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Fasnachtsumzug der Kindergärten

Am Freitag, 28. Februar 2025, organisieren auch die Kindergärtnerinnen von Bottmingen mit allen Kindern ein Fasnachtszügli durch das Dorf. Die Besammlung findet um 8:15 Uhr auf dem Pausenplatz des Burggartenschulhauses, der Abmarsch dann um 8:30 Uhr statt. Route: Pausenplatz - Neumattstrasse - Birsigstrasse - Schlossparkumgang - Pausenplatz Burggarten (bei sehr schlechtem Wetter wird die Route abgekürzt). Auf dem Pausenplatz endet das Fasnachtszügli. Dort erhalten alle maskierten Kinder ein kleines Znüni und warmen Tee, offeriert von der Gemeinde.

Eine Bitte an die Eltern und Zuschauer: Gehen Sie bitte nicht zwischen den verkleideten Kindern. Alle nicht organisierten Fasnächtler dürfen sich am Schluss des Zuges einordnen oder das Geschehen vom Strassenrand aus beobachten. Danke!
Freundlicherweise werden auch dieses Jahr die Polizei und die Mitarbeiter des Werkhofs für die Sicherheit besorgt sein.
Bitte holen Sie um ca. 09:15 Uhr Ihr Kind auf dem Pausenplatz des Burggartenschulhauses ab. Am Nachmittag ist kein Kindergarten.

Aufruf: Alle, die pfeifen und trommeln können, bitten wir mitzumachen! Es werden einfache Märsche gespielt. Repertoire: Arabi, Läggerli, die Alte, Ryslaifer, Whisky, Festspiel, Saggaddo, Glopfgaischt.
Bei allfälligen Fragen geben Ihnen Frau Annina Geiser (annina.geiser@schule-bottmingen.ch) sowie die Kindergärtnerinnen von Bottmingen gerne Auskunft.

Programm des Kindergarten-Umzugs:

  • 8:15 Uhr Besammlung, unterer Pausenplatz Burggartenschulhaus
  • 8:30 bis ca. 9:15 Uhr Abmarsch, Umzug durch das Neumattquartier zum Burggartenschulhaus, Znüni und Tee für die maskierten Kinder
  • ca. 9:15 Uhr Abholung der Kinder durch die Eltern auf dem Pausenplatz Burggartenschulhaus, kein Kindergarten am Nachmittag.


Fällungen von instabilen und kranken Bäumen

Im Bereich «Schönenberg», «Ruchholz» und Pfaffenrainstrasse hat das Forstrevier Allschwil/vorderes Leimental in den letzten Tagen zahlreiche Bäume gefällt, grösstenteils im Bereich von öffentlichen Waldwegen und Gemeindestrassen. Grund für diese Fällungen sind instabile und kranke Bäume, die eine Gefahr für Spaziergänger/innen darstellten. Besonders betroffen sind Eschen – aber auch andere Baumarten wie Eichen und Robinien mussten entfernt werden. Die entstandenen kahlen Flächen werden im Frühjahr 2025 neu bepflanzt oder durch natürliche Verjüngung wieder bewaldet.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Achtung: Wandernde Amphibien

Mit den ersten frostfreien Nächten beginnt die Wanderung von Fröschen, Kröten und Molchen zu ihren Laichgewässern. Dabei müssen sie oft Strassen überqueren – auch in Bottmingen. Um «Massaker» zu vermeiden, bitten wir alle Autofahrer, auf den betroffenen Strassen von Februar bis April Tempo 30 einzuhalten.
Amphibien sind bedroht und stehen unter Schutz. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme!

Eine Übersicht der betroffenen Strassen in Bottmingen finden Sie hier.


Keine vergünstigten Theatertickets mehr

Neun Jahre lang hat die Gemeinde Bottmingen im Rahmen der Kulturförderung das Theater Basel mit einem jährlichen Beitrag von CHF 10 pro Einwohner/in grosszügig unterstützt. Dies als Abgeltung für seine Zentrumsfunktion im Bereich Theater. Um den Bottminger/innen einen Theaterbesuch zu einem erschwinglichen Preis zu ermöglichen, wurden deshalb im Früh- und Spätjahr jeweils eine limitierte Anzahl Theatereintritte für CHF 20 pro Ticket angeboten.
An der Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2024 wurde beschlossen, ab 2025 diese direkte Unterstützung nicht weiterzuführen. Dies vor dem Hintergrund, dass Bottmingen in den kommenden Jahren vor grossen finanziellen Herausforderungen stehen wird und dass Einsparungen unumgänglich sein werden, um diese stemmen zu können. Mit dem Ende der Unterstützung wird leider auch der in der Bevölkerung sehr geschätzte und gut genutzte Verkauf von vergünstigten Theatertickets nicht mehr angeboten.
Weiterhin unterstützt Bottmingen jedoch kulturelle Angebote und damit auch das Theater Basel mit einer Einlage von CHF 25'000 in den Kulturpool der Region Leimental plus.

Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass Sie als Privatperson das Angebot des Theater Basel natürlich weiterhin unterstützen können – als Gönner/in oder als Spender/in. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Theater Basel.


Jetzt Bäume und Hecken schneiden

Der Winter ist die ideale Zeit, um Bäume, Hecken und Sträucher zu schneiden. Vom 1. April bis zum 31. Juli befindet sich die Natur in der Hauptbrut- und Setzzeit. In diesem Zeitraum nutzen Vögel, Igel und andere Tiere Gehölze als Lebensraum, Brutstätte und Versteck. Ein starker Rückschnitt oder gar das Entfernen von Hecken, Sträuchern und Bäumen sollte deshalb in dieser Zeit vermieden werden.
Wer jetzt aktiv wird, schützt die Natur und kann grössere Eingriffe rechtzeitig umsetzen. Falls während der Brutzeit dennoch eine Baumfällung unumgänglich ist, muss beim Amt für Wald eine Ausnahmebewilligung beantragt werden. Eine Fachperson beurteilt dann die Situation vor Ort.
Für die umweltgerechte Entsorgung des Schnittguts steht in Bottmingen der Häckseldienst zur Verfügung. Alternativ können auch Leihcontainer genutzt werden.

Merkblatt Gehölzschnitt

Abfallwirtschaft: Häckseldienst (extern)

Leihcontainer


Kommende Veranstaltungen

22. Februar
Buchstarttreff mit Anja Noti
Sa, 10 Uhr, Bibliothek, Schlossgasse 10

Repair Café Binningen-Bottmingen
Sa, 10 Uhr, Gemeindestube, Therwilerstrasse 16/18

23. Februar
Frauen Kunst Spa
So, 11 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

Mama & Kind erschaffen Kunst
So, 15 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

24. Februar
Slow Vinyasa Yoga
Mo, 9 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

Feldenkrais
Mo, 17.45 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

25. Februar
Pilates/Pilates 65+
Di, 9 Uhr/11.15 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

Rückbildung
Di, 10.15 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

27. Februar
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Do, 12 Uhr, Gemeindestube, Therwilerstrasse 16

22. März
Humor-Workshop für Eltern/Erwachsene: «Heiter bleiben, wenn's ernst wird»
Sa, 10 Uhr, Mehrzweckraum Burggarten, Burggartenstrasse 1

23. März
Indisch kochen
So, 16.30 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

26. März
Internet Café
Mi, 14 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14


Sie haben eine Veranstaltung geplant oder wollen Ihren Verein oder Ihr Unternehmen bekannt machen? Registrieren Sie sich auf der Gemeindewebsite und tragen Sie selbständig die Informationen ein. Gerne veröffentlichen wir Veranstaltungen auch im Newsletter und im BiBo.


Erwachsenenbildung
Die Kurse der Erwachsenenbildung stehen allen offen – schauen Sie doch einmal rein!
Zum Kursprogramm

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen