Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

[!--#if test="gender = 'Frau'"--]Sehr geehrte[!--#endif--][!--#if test="gender = 'Herr'"--]Sehr geehrter[!--#endif--] [!--gender--] [!--firstname--] [!--surname--],

Wir freuen uns, Ihnen den 102. Newsletter der Gemeindeverwaltung Bottmingen zuzustellen. Heute mit folgenden Themen:

Sperrung der Weichselmattstrasse

Aufgrund von Werkleitungsarbeiten an der Weichselmattstrasse 10 wird die Weichselmattstrasse zwischen den Einfahrten Bruderholzstrasse und Pfaffenrainstrasse von Montag, 3. März 2025, bis Freitag, 14. März 2025, täglich zwischen 8-17 Uhr gesperrt. Eine Umleitung wird signalisiert. Ausserhalb dieser Zeiten – also von 17-8 Uhr sowie an den Wochenenden – bleibt die Strasse einspurig befahrbar. Der Gehweg ist von diesen Einschränkungen nicht betroffen und steht Fussgängern während der gesamten Bauzeit uneingeschränkt zur Verfügung. Mögliche Beeinträchtigungen durch die Baustelle sind nicht auszuschliessen.

Biocontainer: Jahresvignette 2025 schon gekauft?

Damit Ihr Biocontainer im neuen Jahr regelmässig geleert wird, muss er mit der aktuellen Jahresvignette für die entsprechende Containergrösse versehen sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Vignette aktuell ist und zum Volumen Ihres Containers passt. Die Jahresvignetten sind im Coop Bottmingen sowie während der Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Wichtig: In letzter Zeit gab es vermehrt Reklamationen, dass Biocontainer trotz angebrachter Marke nicht geleert wurden. In den meisten Fällen war dies auf die Verwendung einer falschen Vignette für einen kleineren Container zurückzuführen, wodurch die Gebühren nicht vollständig bezahlt wurden. Achten Sie daher darauf, die richtige Vignette zu verwenden, um eine reibungslose Entsorgung zu gewährleisten.
Für weitere Informationen werfen Sie bitte einen Blick in den aktuellen Abfallkalender der Gemeinde.
Besten Dank für Ihre Mithilfe!

Fasnacht: Schliessung der Verwaltung und des Werkhofs

Die Büros der Gemeindeverwaltung und der Werkhof sind während der Basler Fasnacht am Montag, den 10. März und am Mittwoch, den 12. März 2025 jeweils am Nachmittag ab 12 Uhr geschlossen.

Informationen bei einem Notfall und die entsprechenden Pikettdienste erhalten Sie unter der Telefonnummer 061 426 10 10.
Das Hallenbad ist während der Fasnacht von Mo, 10.3. bis Mi, 12.3. geschlossen.
Das Ruftaxi nimmt die Anschlüsse der Spätfahrten von BVB und BLT ab Bottmingen Station bis 5 Uhr ab.

Entfernung der Verkehrspfosten an der Stallenstrasse

Bei der Einmündung in die Stallenstrasse gibt es nebst der rechtsseitigen gelben Halteverbotslinie im Kurvenbereich auch zwei schwarz-gelb gestreifte Verkehrspfosten. Diese wurden dort zur Erhöhung der Verkehrssicherheit der Fussgänger positioniert. Leider wurden die Verkehrspfosten zum wiederholten Male von Unbekannten entfernt und sind nicht auffindbar. Unabhängig davon, dass der Ersatz solcher Pfosten unnötige Kosten zulasten der Gemeindekasse generiert, wird ohne diese die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden rücksichtslos gefährdet. Daher fordern wir dazu auf, selbständiges Entfernen von Signalisationen und dergleichen ohne Ausnahme zu unterlassen. Sachdienliche Hinweise dazu können dem Ressort öffentliche Sicherheit und Ordnung, Tel. 061 426 10 13, gemeldet werden.

Sportheldinnen im MidnightSports Spiegelfeld

Die Stiftung IdéeSport rückt im März mit dem Sportheldinnen-Monat den Frauen- und Mädchensport in den Fokus. An über 180 Standorten in der Schweiz, darunter auch im MidnightSports Spiegelfeld, zeigen Sportlerinnen aus verschiedenen Disziplinen ihre Leidenschaft und motivieren Mädchen, selbst aktiv zu werden.

Warum braucht es Sportheldinnen?
Mädchen treiben weniger Sport als gleichaltrige Jungen – oft fehlen weibliche Vorbilder. Das Projekt Sportheldinnen setzt genau hier an: Engagierte Sportlerinnen besuchen Sportveranstaltungen, geben Einblicke in ihre Disziplin und inspirieren die Teilnehmerinnen. Das Ziel ist, den Zugang zum Sport für alle zu erleichtern – unabhängig von Leistung, Herkunft oder Äusserem.

Auch im MidnightSports Spiegelfeld finden zwei besondere Sportheldinnen-Events statt:

  • 8. März 2025: Besuch der Ruderin Laura Villiger, die von ihrem Weg im Leistungssport und ihrer Faszination für das Rudern erzählt.
  • 5. April 2025: Eine Trainerin der Aikido Schule Leimental gibt Einblicke in die Welt der japanischen Kampfkunst.

Beide Veranstaltungen finden an der Sekundarschule Binningen, Wassergrabenstrasse 21, 4102 Binningen, jeweils am Samstagabend, 19.30 bis 22.30 Uhr statt. Alle interessierten jungen Frauen sind willkommen!

Weitere Informationen:
www.sportheldinnen.ch
https://www.ideesport.ch/projekte/midnightsports-spiegelfeld/

Kommende Veranstaltungen

17. März
Infoveranstaltung Energieplanung – Fossilfreie Wärme für Bottmingen
Mo, 19 Uhr, Aula Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1

22. März
Humor-Workshop für Eltern/Erwachsene: «Heiter bleiben, wenn's ernst wird»
Sa, 10 Uhr, Mehrzweckraum Burggarten, Burggartenstrasse 1

23. März
Indisch kochen
So, 16.30 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

26. März
Internet Café
Mi, 14 Uhr, BOZ Bottminger Zentrum, Therwilerstrasse 14

27. März
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Do, 12 Uhr, Gemeindestube, Therwilerstrasse 16

Infoanlass Bottmingen: « Wie kann ich meinen Garten naturnah gestalten?»
Do, 19 Uhr, Aula Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1

28. März
Kinderkleiderbörse
Fr, 10-12 Uhr und 20-21.30 Uhr, Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1

29. März
Autismus: Wie gehen wir damit um?
Sa, 9.30 Uhr, Mehrzweckraum Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1

Repair Café Binningen-Bottmingen
Sa, 10 Uhr, Gemeindestube, Therwilerstrasse 16/18

29. März
Disco-Clubbing mit DJ RuDy

Sa, 20 Uhr, Burggartenkeller, Schlossgasse 11

29.-30. März
Verkaufsausstellung - Bilder aus einem Nachlass einer Basler Kunstsammlerin
Sa-So, Trafohalle Bottmingen, Therwilerstrasse 56


Sie haben eine Veranstaltung geplant oder wollen Ihren Verein oder Ihr Unternehmen bekannt machen? Registrieren Sie sich auf der Gemeindewebsite und tragen Sie selbständig die Informationen ein. Gerne veröffentlichen wir Veranstaltungen auch im Newsletter und im BiBo.


Erwachsenenbildung
Die Kurse der Erwachsenenbildung stehen allen offen – schauen Sie doch einmal rein!
Zum Kursprogramm

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen