Energiewende in Bottmingen: Neue Solaranlage in Betrieb gegangen

27. Jun 2024

Energiewende in Bottmingen: Neue Solaranlage in Betrieb gegangen
Energiewende in Bottmingen: Neue Solaranlage in Betrieb gegangen

Die Energiewende kommt in Bottmingen in grossen Schritten voran. Mitte Juni ist auf dem Burggartenschulhaus eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb gegangen.

Mit ihren 912 Paneelen leistet sie fast 400 Kilowatt peak. Damit kann sie jährlich über 380 Megawattstunden Strom erzeugen. Dies ist genug, um 80 Vierpersonenhaushalte ein Jahr lang zu versorgen.
Der Sonnenstrom vom Schuldach fliesst einerseits ins allgemeine Netz. So macht er die Stromversorgung für alle ein kleines Stückchen grüner. Zudem versorgt er die neue Wärmepumpe im Keller des Burggartenschulhauses mit sauberem Strom für saubere Wärme.
Die Wärmepumpe ist seit diesem Frühjahr in Betrieb. Sie steht in der Heizzentrale im Schulhauskeller und nutzt den Birsig als Wärmequelle. Über das Wärmeleitungsnetz werden dann 45 Liegenschaften beliefert. Durch die Wärmepumpe wird der Anteil an erneuerbarer Energie direkt von Null auf 75 % gesteigert. Die Zentrale und die Photovoltaikanlage sind wiederum Teil des im April gegründeten, grossen Wärmeverbunds Leimental. An diesem sind neben Bottmingen auch die Gemeinden Binningen, Oberwil und Therwil sowie die Energieversorgerin Primeo Energie aus Münchenstein beteiligt.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen